JULI 2025
Eis-Tanz Projekt der Generationen RELOADED auf Kunst-Eis
Durch den gemeinsamen Sommer!
Fragen und KOSTENFREIE Anmeldung bei laura.wolf@icelab-leipzig.de
——————————————————————————————
MÄRZ 2025 RÜCKBLICK
Die Teilnahme an diesem Projekt war kostenfrei.
Schlittschuhe konnten vor Ort ausgeliehen werden.
Termine:
So, 23.03.
19:00 – 21:30 Uhr
Kick Off, Kennenlernen, 90min Eiszeit
Mo, 24.03.
18:00 – 20:30 Uhr
Kreatives Arbeiten auf Schlittschuhen, 60min Eiszeit
Do, 27.03.
18:45 – 20:15 Uhr
Choreografisches Arbeiten/ Workshop, 90min Eiszeit
Sa, 29.03.
11:30 – 14 Uhr
Workshop/ Verbinden und Ausblick
13:30 Uhr
Internes Showing der Ergebnisse
Was war Inhalt des Eis-Tanz-Projekts?
In 3-4 gemeinsamen Eis-Einheiten werden Eis-Tanz-Techniken erlernt. Am Ende können wir die Ergebnisse für internes Publikum wie Eltern und Freund*innen zusammenbringen. Während die Musik vorgegeben ist, wird die Choreografie auf Kufen gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickelt.
Welche Schlittschuh-Fähigkeiten brauche ich?
Es reicht völlig aus, wenn du etwas vorwärts laufen und etwas bremsen kannst. Wenn du schon einmal auf dem Eis gestanden hast, kannst du bei diesem Projekt mitmachen. Wir richten uns nacheinander und finden Kleingruppen, die perfekt zusammen passen.
Ich habe keine eigenen Schlittschuhe!
Gib das einfach bei deiner Anmeldung mit an, dann können wir entsprechend Schlittschuhe für dich bereitstellen. Für die Termine kannst du diese kostenlos bei uns ausleihen.
Wer leitet das Projekt?
Die langjährige Eiskunstlauftrainerin, zeitgenössische Tänzerin, Erlebnispädagogin und Pionierin im Zeitgenössischen Tanz auf Schlittschuhen Katja Grohmann. Mit ihrer einfühlsamen Art leitet sie diverse Gruppen professionell und entwickelt die Stunden und Aufführung nach den Bedürfnissen der
jeweiligen Gruppe prozessorientiert.
Dieses Projekt wird durch die Unterstützung aus dem Budget des Stadtbezirksbeirates Mitte ermöglicht. Vielen Dank dafür!