Begegnungen ziehen sich durch unseren Alltag, sind Gegenstand unserer Gespräche über Kaffeetischen und spiegeln unsere eigenen Gefühlszustände. Sie lassen uns manchmal zufrieden, erleichtert oder nachdenklich zurück. Ein anderes Mal verwirren sie uns oder zeichnen unsere eigene Unzufriedenheit ab. Den Menschen begegnen, sich selbst begegnen, einer Situation oder einem Medium begegnen. Begegnung erfordert zielgerichtete Aufmerksamkeit. Etwas, was uns in unserer schnelllebigen Welt so manches Mal abhanden kommt.

Mit diesem Stück bringt das deutsch-niederländische Künstlerkollektiv zeitgenössischen Tanz mit speziell komponierter Musik des niederländischen Künstlers Baz Laarakkers auf eine Kunststoff-Eisfläche. Warum Kunststoff? Weil Echt-Eis eine Seltenheit geworden ist. Auch darauf wollen wir hinweisen. Diese Tatsache zeigt sich in jedem mitteleuropäischen Winter der letzten Jahre und lässt so manchen Eis-Tänzer an sich selbst verzweifeln. Wir begegnen der Wahrheit mit allen Herausforderungen, die sie mit sich bringt.
Tänzer*innen: Peter Phal, Elena Pyatigorskaya, Laura Berndt und Vivien Reichel
Projektleitung: Katja Grohmann
Musikalische Komposition: Baz Laarakkers (NL)
Fotos Dokumentation: Ralf-Peter Lösche


Das Kunststoffeis lässt sich 100% recyclen und hat eine Lebensdauer von 6-10 Jahren. Es enthält keine gesundheitlichen Schadstoffe. Es ist ein Anfang, wenn auch eine Umstellung für jeden Tänzer, der mit seinen Kufen auf Natureis aufgewachsen ist.Doch darum geht es auch bei Begnungen: die einen sind angenehm, die anderen unbequem. Zu Beginn wohnt uns für gewöhnlich eine Skepsis inne, die erst langsam mit der wachsenden Erfahrung miteinander schmilzt. Dann sehen wir, was wir aneinander gewinnen können, wenn wir uns darauf einlassen. Und am Ende begreifen wir vielleicht sogar, dass wir Teil von etwas Größerem sind.
Vorstellungen
Vom 15. bis 17. November 2019 wurde das Tanzstück encounter im Kulturhof Gohlis | Neue Musik aufgeführt.
„Eine Symbiose aus Tanz und Eiskunstlauf, weit weg von allen Klischees des Eislaufens: Ein besonderes Erlebnis, an dem ich als Zuschauer viel Freude hatte.“
Konstantin Tsakalidis, Leiter der Tanzzentrale Leipzig
„Ein Moment vibrierender Poesie…“
Jan Burkhardt, u.a. Tanzfabrik Berlin





Bilder | Ralf-Peter Lösche